img

Globaler Anbieter von Umweltschutz

Und Sicherheit Neue Materiallösungen

Hochleistungslösungen für BC- und 0BB-Solarmodule

Unserhohe ReflektivitätRückseitenfolieSubstrat (Schwarz, hochreflektierend für BC-Zellen)ist bereitserfolgreich in BC-Solarzellenmodulen eingesetzt, was dazu beiträgt, die Effizienz der Massenproduktion von BC-Zellen über27 %und Modulwirkungsgrade über24 %. Selbst im Vergleich zu verbesserten TOPCon-Modulen mit Halbzellenpassivierung und 0BB-Technologie zeigen BC-Module eineLeistungsgewinn von ca. 15W.

Seit August 2024 haben mehrere zentrale Staatsunternehmen und große Energieinvestitionsgruppenspezielle Ausschreibungsabschnitte für BC-Technologieund BC-Module in Kombination mit der 0BB-Busbar-Free-Technologie habenPremium-Rentabilität, wodurch die Beschränkungen verteilter Dachanlagen überwunden und eine schnelle Ausweitung auf zentralisierte PV-Anwendungen ermöglicht wird.

��Produkt Highlights

  • Bewährte Leistung in BC-Solarmodulen
  • Hochreflektierendes Rückseitensubstrat steigert die Lichtabsorption und Moduleffizienz
  • Integriert BC-Zellen- und 0BB-Vorteile für eine höhere Leistungsabgabe

Für Anfragen zu unserenhochreflektierendes Rückseitensubstrat, kontaktieren Sie uns bitte untersales@dongfang-insulation.com.

Unsere Lösungen beschleunigen die Einführung vonhocheffiziente PV-Moduleund eröffnet neue Möglichkeiten sowohl für verteilte als auch für zentralisierte Solarprojekte.

#Solarenergie #BCCells #0BB #Hocheffizienzmodule #ErneuerbareEnergien #CleanTech

 

Abbildung: Typischer Produktwert

Testgegenstand

Einheiten

Dicke

0,05 mm

0,165 mm

0,285 mm

0,305 mm

Zugfestigkeit

MD

MPa

141

134

148

142

TD

137

138

150

151

Bruchdehnung

MD

%

97

90

93

98

TD

88

86

88

89

Wärmeschrumpfung
(150 °C, 30 Min.)

MD

%

1.1

0,6

0,6

0,56

TD

0

-0,11

-0,06

0,01

Reflexionsvermögen

400-1200 mm

%

80

85

88

88

780-1100 mm

78

85

88

88

Benetzungsspannung

mN/m

≧52 (Doppelseitige Korona)

Elektrische Stärke der Netzfrequenz
(in oli)

V/µm

212

78,8

61

58,8

Wasserdampfdurchlässigkeit

g/m2·24 Stunden

4.6

2.1

1.4

1.4

PCT-Hydrolysebeständigkeitstest
(121 °C, 100 % relative Luftfeuchtigkeit)

h

48

48

48

48


Veröffentlichungszeit: 11. September 2025

Hinterlasse deine Nachricht